New Work
Scopri tutti i contenuti del nostro sito con il tag #
New Work
Blogpost sull'argomento
Podcast sull'argomento
#94 - Skilly Award 2023 I Entwicklungsprogramm Gesamtbank
🥁 𝗧𝗿𝗼𝗺𝗺𝗲𝗹𝘄𝗶𝗿𝗯𝗲𝗹 die Zweite...In dieser Folge stellen wir Ihnen die Preisträgerinnen des Skilly Awards 2023 in der Kategorie Entwicklungsprogramm Gesamtbank vor.
Dieser geht an die Graubündner Kantonalbank 🎉
New Work richtig leben. Das ist die Vision der GKB und die hat sie mit einem interessanten Ansatz umgesetzt. Mit dem Change Agents Netzwerk soll New Work in der Organisation erlebbar gemacht werden. Sozusagen Kulturentwicklung bottom-up, mit vereinten Kräften, auf interdisziplinärer Ebene. Und dabei sollen Mitarbeitende, als auch Führungskräfte mit ins Boot geholt werden. Wie das genau funktioniert?
Jetzt reinhören und von Best Practice Insights profitieren!
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu unserem Podcast? Wir freuen uns auf Ihre Mail an info@skillaware.ch
Besuchen Sie gerne auch unsere Website: www.skillaware.ch und folgen Sie uns auf Linkedin unter: https://www.linkedin.com/company/skillaware/?viewAsMember=true
#80 - Young Generation: Was denken Berufseinsteiger*innen über New Work?
In den vergangenen Monaten haben wir uns vertieft mit dem Thema NEW WORK auseinandergesetzt. Dabei kamen verschiedenen Expertinnen und Experten zu Wort aus den Bereichen Arbeitsrecht, Infrastruktur und Changemanagement. In dieser Folge nun lassen wir eine junge Berufseinsteigerin sprechen. Stella Neuert ist Projektleiterin und Consultant und seit knapp 2 Jahren im Vollzeit-Berufsleben angekommen. Wir haben Sie nun gefragt wie sie das Thema NEW WORK wahrnimmt, welchen Einfluss unsere neue Arbeitswelt auf ihren Businessalltag hat und welche Erwartungen an sie als junge Person gestellt werden.
#79 - NEW WORK und Organisationskultur
In dieser Woche greifen wir erneut das Thema New Work auf! Dieses Mal schauen wir uns gemeinsam mit Organisationsentwicklerin Dr. Melanie Knijff das Thema Raumkonzepte und Arbeitsplatzgestaltung aus organisationskultureller und personalstrategischer Sicht an.
#78 - NEW WORK: Was sind die arbeitsrechtlichen Folgen?
Warum müssen wir das Arbeitsrecht genauer unter die Lupe nehmen, wenn es um New Work geht? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge gemeinsam mit Dr. Balz Stückelberger auf den Grund. Er ist nicht nur Jurist und kennt sich in puncto Arbeitsrecht bestens aus, sondern ist in seiner Funktion als Direktor des Verbands Arbeitgeber Banken auch Mit-Initiator der Kampagne skillaware. In dieser Folge erfahren Sie unter anderem, was Arbeitgeber bei der Einführung neuer Arbeitsmodelle beachten müssen, und lernen die Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden besser kennen.
#77 - NEW WORK: Raumkonzepte I Best Practice von der Swisscom
In unserer heutigen Podcast-Folge nehmen wir Sie mit auf eine besondere Reise im Kontext von New Work. Jöri Engel, Head Corporate Real Estate Management & CEO Swisscom Immobilien AG, gibt spannende Insights über die Raumgestaltung bei der Swisscom!
#76 - NEW WORK: Das bedeutet Community-Management wirklich!
Im dritten Teil mit Expertin Barbara Josef zum Thema New Work widmen wir uns dem Begriff des Community Managements. Im Gegensatz zum klassischen Teambuilding greift dieser Begriff weiter.
Im Podcast erfahren Sie daher was Community Management bedeutet, wie sich der Begriff vom Teambuilding abhebt und warum Communities am besten von innen heraus aufgebaut werden!
#74 - NEW WORK: People & Culture
Eher traditionell aufgestellte Unternehmen können kein New Work - oder etwa doch? Und wie geht man damit um, wenn organisationale Kulturunterschiede erst bei der Implementierung von New Work Massnahmen richtig deutlich werden?
Diese und weitere Fragen rund um den Themenkomplex People & Culture klären Franca Burkhardt und New Work Expertin Barbara Josef in der brandaktuellen Podcast-Folge!
#73 - NEW WORK: Was ist das eigentlich?
Wenn es um die Zukunft der Arbeit geht begegnen wir konsequent dem Begriff New Work. Jeder hantiert also damit, aber ein gemeinsames Verständnis vom Begriff scheint noch nicht zu existieren.
Dabei möchten wir nun Unterstützung leisten und haben uns dazu Expertin Barbara Josef an Bord holen können. Sie hilft uns New Work fassbar zu machen!
Im ersten Podcast zum Thema erfahren Sie warum die Beachtung des Dreiklangs people, place, technology so wichtig ist, wenn man sich in seiner Organisation dem Thema New Work annimmt.
#14 - New Work et droit du travail
Pourquoi devons-nous examiner de plus près le droit du travail lorsqu'il s'agit de New Work ? C'est ce qu'explique l'experte juridique Nicole de Cerjat, Juriste et responsable service juridique pour la Suisse romande chez SEC Suisse, dans le podcast avec Franca Burkhardt. Découvrez ce dont les employeurs doivent tenir compte lorsqu'ils introduisent de nouveaux modèles de travail et apprenez à mieux connaître les droits et les obligations des collaborateurs.
#9 - Les effects de la digitalisation et l’importance des compétences sociales
Dans ce nouveau podcast en 3 parties, notre invité est Christian Donzé, fort de plus de 30 ans d’expérience directoriale dans la formation et la gestion des compétences dans le domaine bancaire. Dans ce premier épisode il s’entretient avec Franca Burkhardt concernant les effets de la digitalisation et de l’importance des compétences sociales dans le monde bancaire en évolution.
#2 - I cambiamenti della piazza finanziaria Ticinese
In questo podcast sullo sviluppo delle competenze, la direttrice del Centro Studi Villa Negroni, signora Tamara Erez riflette sull’evoluzione della piazza finanziaria ticinese e dell’importanza della formazione del personale in uno scenario caratterizzato da fattori di volatilità, incertezza e complessità.